HowTo: Domain Controller Migration 2012 R2 auf 2016 mit DHCP Server


Eine Migration der Domain Controller auf eine neue Version ist zwar keine grosse Angelegenheit, sollte aber trotzdem sauber geplant und durchgeführt werden, ansonsten kann das ganze doch noch einem schlaflose Nächte bereiten 😉

In meinem Beispiel hier habe ich die gleichen Namen bzw. IP-Adressen benutzt das sich so wenig wie möglich ändert.

Ebenfalls wurde dazu zusätzlich noch der DHCP-Server Migriert der in den meisten Fällen auch auf einem DC installiert ist.

Und los gehts…

Die Ausgangslage sind 2 Server.

DC1 = MS Server 2012 R2, Domain Controller der Domain: sysadmingo.local
DC2 = MS Server 2016, Memberserver der Domain: sysadmingo.local

Zuerst wird der DC2 als Domain Controller der Domain sysadmingo.local hochgestuft.

Hinzufügen eines Server 2016 Domain Controllers

Das hinzufügen ist annähernd gleich.

AD DS Rollen hinzufügen dann über den Assisenten zu einem Domain Controller Promoten.

Zur bestehenden Domain: sysadmingo.local hinzufügen.

DC2016 hinzufuegen

Standardmäßig immer den Global Catalog drinnen lassen!
Das beschleunigt verschiedene Funktionen im AD.

Bis jetzt gibt es nach meinem Wissen noch keinen Grund die Standardpfade der Datenbanken vom AD zu ändern.

Dieses immer beim Standard belassen wenn möglich.

DHCP verschieben

Der DHCP Server kann ohne weiteres ab Server 2008 R2 exportiert werden, hierzu musste man noch über die CMD gehen…

In Windows Server 2012 R2, sowie Windows Server 2016 wird das ganze wie bereits vieles andere über PowerShell gemacht 😉

Export-DhcpServer -ComputerName dc1.sysadmingo.local -File C:\dhcpexport.xml -Verbose

 

Dann die Exportierte Datei auf den neuen DHCP Server kopieren und Importieren…

Import-DhcpServer -ComputerName dc2.sysadmingo.local -File C:\dhcpexport.xml -BackupPath c:\dhcpbackup -Verbose

 

Vor dem Import auf dem DC2:

DHCP_Server_Migration_vorher

 

Nach dem Import auf dem DC2:

DHCP_Server_Migration_naher.png

Ich habe bewusst die Installation eines DHCP-Dienstes weggelassen, da sich die Installation nicht wirklich geändert hat.

FSMO Rollen verschieben

Als nächstes werden die FSMO Rollen auf den neuen Domain Controller übertragen.
Zuerst habe ich vorher noch überprüft ob auch alle FSMO Rollen auf dem aktuellen DC noch vorhanden sind.

Das ganze kann mit dem Befehl: netdom query fsmo überprüft werden.
FSMO_Rollen_vorher

Diese sollten alle zum DC2.sysadmingo.local übertragen werden.
Entweder über die GUI oder per PowerShell:

Move-ADDirectoryServerOperationMasterRole -Identity DC2.sysadmingo.local -OperationMasterRole SchemaMaster,RIDMaster,InfrastructureMaster,DomainNamingMaster,PDCEmulator

Mit diesem Befehl können gleichzeitig alle Rollen übertragen werden.

Und so sollte es nach dem Move-Befehl aussehen:
FSMO_Rollen_naher

Ein MS Windows 2012 R2 Domain Controller entfernen

Am einfachsten geht es ein bestehenden Domain Controller zu entfernen, in dem man die AD DS Rolle übern den Servermanager entfernt.
DC2012R2 entfernen1

Dann wird sofort nachgefragt ob der Server bzw. Domain Controller heruntergestuft werden soll: Demote this domain controller
DC2012R2 entfernen2

Einfach dem Wizard folgen, und auf gar keinen Fall sagen, dass es der letzter Domain Controller in einer Domain ist!

Sobald dies geschehen ist, ist der Server ein einfacher Mitgliedsserver und kann mittels einer Neuinstallation, mit Server 2016 neuinstalliert werden.

Domain- und Forest-Level anheben

WICHTIG: Wenn der Domain und der Forest Level angehoben wird, vor allem auf die höchst mögliche Stufe wie 2016, dann können keine anderen Domain Controller unter Server 2016 mehr betrieben werden!
Dies muss vorher zuerst überprüft werden ob auch keine mehr im Einsatz sind.
Ansonsten versagen diese den Dienst!

Beides kann entweder über die GUI oder per PowerShell angehoben werden.

Domain Level, PowerShell

Set-ADDomainMode –identity sysadmingo.local -DomainMode Windows2016Domain

Falls ein Fehler auftreten sollte, kann es daran liegen, das dies auf dem Primären-Domain Controller ausgeführt werden muss. Sprich auf demjenigen der den Schema-Master besitzt. Ebenfalls muss der User die entsprechenden Rechte dazu haben.

 

Forest Level, PowerShell

Set-ADForestMode -Identity sysadmingo.local -ForestMode Windows2016Forest

 

Domain Level, GUI

Das Domain Functional Level kann über die „Active Directory Users and Computers“ Console angehoben werden:

DomainLevelGUI1

DomainLevelGUI2

 

Forest Level, GUI

Der Forest kann über die „Active Directory Domains and Trust“ Console angehoben werden.

ForestLevelGUI1

ForestLevelGUI2

 

Nach der Erhöhung sollte beides etwa so aussehen 🙂

DomainUpdateDone1

DomainUpdateDone2

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s