Veeam Restore per PowerShell


Veeam bietet seit längerem verschiedene PowerShell Befehle für das Management sowie für Backup und Restore selbst an.
Hier ist ein Script von mir wie man ein Automatischen Restore von mehreren Dateien machen kann.

Add-PSSnapin VeeamPSSnapin

# Variablen für Restore festlegen
$PathVolume = "C:\"
$OrgFile1 = "C:\Freigabe\File1.txt"
$OrgFile2 = "C:\Freigabe\File2.txt"
$destination = "\\testserver\c$\Test\"
$VeeamBackupJob = "VMs"
$VeeamVMSelbst = "Fileserver"

# Mounten des letzten Veeam Jobs mit der entsprechenden VM
$result= Get-VBRBackup | where {$_.jobname -eq $VeeamBackupJob} | Get-VBRRestorePoint | where {$_.name -eq $VeeamVMSelbst} | Sort-Object creationtime -Descending | Select-Object -First 1 | Start-VBRWindowsFileRestore
$flrmountpoint = ($result.MountSession.MountedDevices | ? {$_.DriveLetter -eq (Split-Path -Qualifier $PathVolume)}).MountPoint

# Pfad für Restore vorbereiten und anschliessendem Restore der Datei
$file = $flrmountpoint + (Split-Path -NoQualifier $OrgFile1)
Copy $file $destination
$file = $flrmountpoint + (Split-Path -NoQualifier $OrgFile2)
Copy $file $destination

# Stoppen der Restore-Session
Stop-VBRWindowsFileRestore $result

Dieser automatische Restore kann auch dazu benutzt werden um eine Testumgebung immer aktuell zu halten.
Somit kann dies periodisch per Windows Task ausgeführt werden z.B. für eine SQL-Datenbank.
Im Vorherigen Beitrag habe ich dazu die entsprechenden SQL-Befehle bzw. das Script bereitgestellt 😉

Ich habe hier z.B. in meinem Fall ein Abgleich der SQL-Datenbank für ein ERP-System durchgeführt.
Dieses wird jede Woche gemacht und kann somit automatisiert werden.
Der Restore wird vom Veeam-Server aus gestartet und die restlichen Schritte per PSSession auf dem SQL-Server durchgeführt.
Unter anderem wird der SQL-Dienst gestoppt, die SQL-Datenbank Offline genommen, sowie Dateien umbenannt.
Dann das ganze wieder Starten und die alten Dateien entfernen.

Viel Spass beim Automatisieren.

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s